Marketing Anzeige
Trotz geopolitischer Spannungen präsentierten sich die Kapitalmärkte im Juni insgesamt stabil – wie ein Himmel mit einzelnen Wolken, durch die zunehmend Sonnenstrahlen dringen. Zwar dominieren weiterhin Nachrichten zu Handelskonflikten und Krisenherden das Umfeld, doch gewinnen fundamentale Unternehmensdaten wieder an Bedeutung. Die Märkte zeigen sich pragmatischer – und das sorgt für mehr Orientierung.
Kurzzeitige Irritationen, etwa durch den Nahost-Konflikt und steigende Ölpreise, hatten nur begrenzte Auswirkungen auf die weltweite Marktstimmung. Vor allem US-Technologieaktien profitierten von der Erwartung baldiger Zinssenkungen: Der MSCI USA legte im Juni um über 3 % zu. Dagegen entwickelten sich europäische und japanische Aktien schwächer (MSCI Europe: –2 %, MSCI Japan: –1 %). Der chinesische Markt überraschte positiv mit einem Plus von 5,5 %.
Im Anleihesegment blieben die Renditen europäischer Staatsanleihen stabil. US-Treasuries gaben – trotz schwächerem Dollar – leicht nach. Unternehmensanleihen aus den USA und Europa zeigten sich unverändert (alle Angaben in lokaler Währung).
Unser aktiver Investmentansatz hat sich in den vergangenen Jahren über verschiedene Zeiträume hinweg bewährt (Abb. 1) und Spitzenpositionen innerhalb seiner Vergleichsgruppe (Morningstar Mischfonds ausgewogen Global, Abb. 2) erzielt – sowohl im Gesamtvergleich als auch im direkten Wettbewerb mit passiven, ausgewogenen Multi-Asset-ETFs (60/40).
Abb. 1 Wertentwicklung am 30.06.2025 in Prozent |
|
---|---|
1 Monat | -0,1 |
Lfd. Jahr | -1,5 |
1 Jahr | +4,5 |
2 Jahre | +14,6 |
3 Jahre p.a. | +6,5 |
2024 | +12,6 |
2023 | +11,7 |
Seit Auflage (18.10.2021) | +4,8 |
12-Monats-Perioden | |
Am Tag der Anlage (Ausgabeaufschlag) | 0,0 |
30.06.2024 - 30.06.2025 | +4,5 |
30.06.2023 - 30.06.2024 | +9,6 |
30.06.2022 - 30.06.2023 | +5,4 |
Quelle: CleverSoft, 30.06.2025. Aufgrund der längsten Historie und des größten Volumens weisen wir hier die Daten für die Anteilsklasse D aus (weitere Anteilsklassen). Bei den Angaben handelt es sich um Vergangenheitsdaten, die keinen Indikator für zukünftige Entwicklungen darstellen. Die Verwaltungs- und Depotbankvergütung sowie alle sonstigen Kosten, die dem Fonds belastet wurden, sind in der Berechnung enthalten. |
Abb. 2 Fonds-Vergleichsgruppe** Prozentrang-Platzierung* für Wertentwicklung |
||
---|---|---|
3 Jahre | 2024 | 2023 |
Top 27 % | Top 14 % | Top 12 % |
2. Quintil | 1. Quintil | 1. Quintil |
Quelle: Morningstar, per Monatsultimo, 30.06.2025. Aufgrund der längsten Historie und des größten Volumens weisen wir hier die Daten für die Anteilsklasse D aus. * Ein Prozentrang von 20% bedeutet beispielsweise, dass 80% der Fonds in der Vergleichsgruppe schlechter und 20% gleich oder besser als der BlackPoint Evolution Fund D performt haben. ** Morningstar Mischfonds ausgewogen Global |
Unser Aktienportfolio profitierte besonders von Tech-Titeln wie Nvidia, Broadcom, Meta und Microsoft. Demgegenüber belasteten Verluste bei europäischen Werten wie Mercedes-Benz und Allianz die Performance. Wir trennten uns im Juni vollständig von Unicredit und reduzierten Positionen in Mercedes-Benz, 3i und Gold. Neu im Portfolio: EQT – ein gezielter Schritt in den europäischen Private-Equity-Sektor. Zusätzlich tätigten wir selektive Zukäufe bei Amazon, Meta, TSMC, Mercado Libre, E.ON und Siemens.
Das Anleiheportfolio blieb im Juni stabil. Auf der Transaktionsseite kam es zur vorzeitigen Rückzahlung einer in USD denominierten Anleihe von Clarios Global.
Fazit: Die Märkte orientieren sich wieder stärker an wirtschaftlichen Fundamentaldaten. Wir bleiben konstruktiv – mit konsequenter Diversifikation und selektiven Chancen in einem uneinheitlichen, aber zunehmend strukturierteren Marktumfeld.
Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen anzeigen zu können, bitten wir Sie Folgendes einzugeben:
In order to be able to show you tailor-made information, we ask you to enter the following:
Wichtige Information
Sie können in den BlackPoint Evolution Fund direkt und sicher online anlegen und Ihre Anlage durch tägliche Transparenz immer im Blick behalten. Das funktioniert mit wenigen Klicks über BlackPoint digital, ein Serviceangebot von FINTEXLAB, eine Marke der WMD Capital GmbH (HRB 226421 Handelsregister München), in Kooperation mit BlackPoint Asset Management GmbH.