Newsletter
Video Call

Investmentansatz

Unser Investmentansatz ist ganzheitlich und ermöglicht uns, robuste und langfristig ausgerichtete Portfolios zu konstruieren und zu überwachen.

Das Ziel: Eine angemessene Beteiligung an den Wertsteigerungen von Kapitalmärkten, kombiniert mit einem gewissen Schutz des Vermögens in Krisenzeiten.

Aus unserer Investmentphilosophie leiten wir Handelsmaximen ab


Aus den drei Maximen unserer Investmentphilosophie, „Fehler vermeiden“, „Evolution statt Revolution“ und „Risiken managen“, leiten wir entsprechende Handelsmaximen ab.

FEHLER VERMEIDEN

Langfristiger Erfolg entsteht nicht, indem man möglichst viele Treffer landet, sondern durch die Vermeidung möglichst vieler Fehler. „Black Boxes“ (Investments, die wir nicht verstehen), „Market Timing“ (der Versuch, den günstigsten Zeitpunkt beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu erwischen) und „zyklisches Verhalten“ (bei starken Marktbewegungen in Euphorie bzw. Panik zu verfallen oder Mode-Trends hinterher zu laufen) gehören dabei zu den größten Fehlern eines Investmentmanagers. 


EVOLUTION STATT REVOLUTION

Der Kapitalmarkt ist ein großes Puzzle, das sich ständig ändert. Auch Unternehmen sind einem stetigen Evolutionsdruck unterworfen. Deshalb nutzen wir auf dem Weg zur richtigen Vermögensallokation und zur Auswahl unserer individuellen Investments einen analytischen Ansatz. Hierfür arbeiten wir mit verschiedenen Wahrscheinlichkeitsszenarien und werten vernünftigerweise auch Analysen von Drittanbietern aus. Die kontinuierliche Weiterentwicklung (und nicht die Neuerfindung) dieses Prozesses steht im Vordergrund.


RISIKEN MANAGEN

Um Rendite zu erwirtschaften, muss man Risiken eingehen. Auf Renditen haben wir keinen Einfluss, Risiken dagegen können wir managen. Auf den Punkt gebracht: Wir achten auf ausreichende Diversifikation, sinnvolle Liquiditätssteuerung und Disziplin beim Portfolioaufbau.

Wie wir unsere Ziele erreichen: Das DARWIN Portfolio


„Es ist nicht die stärkste oder intelligenteste Spezies, die überlebt, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen reagiert." Charles Robert Darwin, 1809-1882

Der BlackPoint Evolution Fund verfolgt einen vermögensverwaltenden Investmentansatz und hat als Vorbild die ausgewogene Familien-Vermögensverwaltungs-Strategie, die seit Oktober 2021 durch den Fonds umgesetzt wird. 

Die Basis ist ein Aktienportfolio, das etablierte und dynamische Eliteunternehmen kombiniert – das „DARWIN Portfolio". Während die Etablierten bereits starke Cash-Erträge prognostizierbar generieren, liegt das Potential für höheres Wachstum der Dynamischen in disruptiven neuen Geschäftsmodellen. Diese robuste Kombination vereint die Widerstandskraft und die Anpassungsfähigkeit dieser Unternehmen. Eigenschaften, die entscheidend sind, um unterschiedliche Marktphasen erfolgreich zu überstehen.


DIE PRÄMISSEN UNSERER STRATEGIE

D

DIVERSIFIKATION
„Lege nicht alle Eier in einen Korb.“ H. Markowitz  

A

ATTRAKTIVITÄT
„Es ist wesentlich besser, ein wundervolles Unternehmen zu einem fairen Preis zu kaufen, als ein faires Unternehmen zu einem wundervollen Preis zu erwerben.“ W. Buffett

R

RESILIENZ
Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit, Eigenschaften, die den „Darwinismus“ begründen, sind für ein Unternehmen entscheidend, Krisenzeiten erfolgreich zu überstehen.

W

WACHSTUM
Wir investieren in Unternehmen, die anhaltend hohen Cash Flow Return on Investment erwirtschaften, um somit Wert zu generieren und zu steigern. 

I

INTERAKTION
Auf unterschiedliche Bedingungen reagieren wir flexibel und undogmatisch, jedoch immer rational und faktenbasiert. 

N

NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeitsaspekte betrachten wir als Risikofaktor und integrieren diese deshalb, mit Hilfe von spezialisierten Unternehmen, in unseren Investmentprozess.

Eine Portfoliokonstruktion, die Risiko und Rendite in Einklang bringt


ASSET ALLOCATION

Die Asset Allocation gliedert sich in einen strategischen Teil, mit der möglichst konstanten Beibehaltung des Risiko/Rendite-Profil-Ziels, und einen taktischen Teil, mit Berücksichtigung kurzfristiger Entwicklungen.


TITELSELEKTION

Die Titelselektion orientiert sich an dem grundlegenden „DARWIN Portfolio“- bzw. der Anleihen Core/Satellite-Strategie und nutzt hierfür die quantitative und fundamentale Unternehmensanalyse, die auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt.


RISIKOMANAGEMENT

Das Risikomanagement schätzt Potentiale für mögliche Fehlentwicklungen ab. Dies über die robuste und richtliniengeprüfte Portfoliokonstruktion, die Überwachung aller Positionen und die fortlaufende Evaluierung der aktuellen Entwicklungen. 

Einzeltitelselektion und Steuerung unseres Aktien-Portfolios


VORSELEKTION IM ANLAGEUNIVERSUM

Innerhalb eines Anlageuniversums von über 40.000 Unternehmen werten wir, zunächst durch einige voreingestellte Selektionskriterien wie beispielsweise Mindest-Marktkapitalisierung, Risikoprofil, Regionen und Nachhaltigkeitsparameter, weltweit Aktien von Unternehmen quantitativ aus. 


BILANZANALYSE UND DETAILLIERTE QUANTITATIVE SELEKTION

Nach der Vorselektion verdichtet sich das Anlageuniversum auf etwa 1.500 Unternehmen. Nun erfolgt eine weitere proprietäre quantitative Auswertung mit Scoring-Vergabe anhand der fünf Faktoren Profitabilität, Stabilität, Wachstum, Nachhaltigkeit und Marktbewertung. 

Jeder Faktor wird durch Sub-Faktoren ergänzt. Beispielsweise werden für die Profitabilitätsanalyse Sub-Faktoren wie Bruttoertrag, operative Rentabilität, Eigen- und Gesamtkapital sowie Cash-Flow berücksichtigt. Für die Bewertung des Unternehmenswachstums sind wiederum Sub-Faktoren wie operativer Ertrag, Gewinn und Aktiva ergänzend relevant.

Mit unserer Analyse und der daraus resultierenden Datenaggregierung sowie den Perzentil-Platzierungen wollen wir grundsätzlich drei Fragen beantwortet bekommen: Wie gut (Profitabilität, Stabilität, Wachstum), wie nachhaltig und wie teuer ist ein Unternehmen?


ANLAGEUNIVERSUM AUS ELITEUNTERNEHMEN

Durch die detaillierte quantitative Selektion bildet sich ein Anlageuniversum von etwa 200 Unternehmen weltweit, aus dem sich die finale Auswahl der einzelnen Unternehmen für unser Aktien-Portfolio speist. Hier rücken Themen wie die Zukunftsfähigkeit eines Geschäftsmodells, Wachstumsdynamik, Managementqualität und Finanzkennzahlen in den Vordergrund. Aber auch disruptive Geschäftsmodelle erhalten in diesem Schritt unsere besondere Aufmerksamkeit.


DAS DARWIN PORTFOLIO

Aus den vorangegangenen Schritten entsteht ein breit diversifiziertes Aktienportfolio, das etwa 40 etablierte und dynamische Eliteunternehmen kombiniert – das „DARWIN Portfolio". 

Während die Etablierten bereits starke Cash-Erträge prognostizierbar generieren, liegt das Potential für höheres Wachstum der Dynamischen in disruptiven neuen Geschäftsmodellen. Diese robuste Kombination vereint die Widerstandskraft und die Anpassungsfähigkeit dieser Unternehmen. Eigenschaften, die entscheidend sind, um unterschiedliche Marktphasen erfolgreich zu überstehen.

Die Steuerung von Sektoren und Regionen sowie die laufende Überprüfung und Anpassung aller Portfoliopositionen sorgen dafür, dass sich unser Aktienportfolio im Zeitverlauf stets weiterentwickelt.

Einzeltitelselektion und Steuerung unseres Anleihen-Portfolios


Für unsere Anleihen-Portfolio-Strategie ist uns vor allem das kontrollierte Zusammenspiel mit unserem Aktien-Portfolio wichtig, um ein ausbalanciertes Gesamtportfolio zu erzeugen. Hiervon erwarten wir, unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien, einen angemessenen Renditebeitrag zum Gesamtportfolio, ohne Währungsrisiken.

Der Portfolioaufbau beginnt mit der Erstellung eines makro-ökonomischen Basisszenarios und der Errechnung der aktuellen relativen Attraktivität von Aktien gegenüber Anleihen und von Anleihen gegenüber Cash. Auch spezifische Länderrisiken werden von Anfang an berücksichtigt. So entscheiden wir, sozusagen von oben nach unten und nach einem „Core/Satellite-Ansatz“, in welche Anleihen-Typen, -Sektoren und -Bonitäten wir grundsätzlich investieren wollen.

Zum „Core“-Anteil des Anleihen-Portfolios, der etwa zwei Drittel ausmacht, gehören überwiegend Staatsanleihen und Pfandbriefe sowie Investmentgrade-Unternehmensanleihen aus USA und Europa. Ergänzend investieren wir im „Satellite“-Bereich in hochverzinsliche Unternehmensanleihen aus USA und Europa sowie gelegentlich auch in hybride (Wandel- bzw. Nachranganleihen) und Schwellenländer-Anleihen, ausschließlich in sogenannten harten Währungen. Die Umsetzung erfolgt überwiegend über Einzeltitel; eine zeitweise geringfügige Beimischung von ETFs wäre möglich.

Für die Analyse der relativen Attraktivität und der Emittenten nutzen wir Research-Systeme und Datenplattformen von spezialisierten Unternehmen. Wir investieren überwiegend in liquide Bereiche (größere Emissionen) und in EUR-notierte bzw. -währungsgesicherte Anleihen mit BB bis AAA Bonität.

Willkommen bei BlackPoint Asset Management
Welcome to BlackPoint Asset Management

Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen anzeigen zu können, bitten wir Sie Folgendes einzugeben:
In order to be able to show you tailor-made information, we ask you to enter the following:

NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Die Informationen und Inhalte dieser Website stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren, Fondsanteilen oder Finanzinstrumenten dar.

Eine Investmententscheidung bezüglich der hier dargestellten Produkte sollte nur auf Grundlage der einschlägigen Verkaufsdokumente (Verkaufsprospekt, wesentliche Anlegerinformationen, Halbjahres- und Jahresbericht) erfolgen und nicht auf der Grundlage dieser Website. Die auf dieser Website beschriebenen Produkte dürfen nicht in allen Ländern zum Verkauf angeboten werden und sind in jedem Fall dem Investorenkreis vorbehalten, der zum Kauf der Produkte berechtigt ist. Die Informationen und Inhalte dieser Website richten sich daher nicht an natürliche oder juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer Rechtsordnung unterliegt, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht.

Die enthaltenen Informationen auf dieser Website sind nicht für die USA bestimmt. US-Bürgern gemäß Definition in Regulation S des US-Securities Act von 1933 und in den USA ansässigen Rechtssubjekten ist der Zugriff auf diese Website untersagt. Auch dürfen auf diesen Webseiten bereitgestellte Informationen nicht in den USA verbreitet oder weitergegeben werden. Die hier aufgeführten Produkte sind und werden nicht gemäß dem US-Securities Act aus dem Jahre 1933 registriert und dürfen nicht in den USA, an US-Bürger oder in den USA ansässige Rechtssubjekte
verkauft oder diesen angeboten werden.

Terms of use

The information and content provided on this website constitute neither a public offer nor a solicitation of an offer to purchase securities, shares in funds, or financial instruments..

No decision to invest in any of the products presented here should be made on the basis of this website; rather, any decision to so invest should be made solely on the basis of the relevant sales documents (pro-spectus, key investor information, semi-annual and annual report). The products described herein may not be offered for sale in all countries and are reserved, without exception, for the group of investors who are authorized to purchase the products. For this reason, neither the information nor the content provided on this website is in-tended for natural or legal persons resident or registered in any jurisdiction that imposes restrictions on the distribution of such information.

The information contained on this website is not intended for the United States of Ameri-ca. U.S. persons as defined in Regulation S of the American Securities Act of 1933 and legal entities located in the United States may not access this website. Nor may any information provided on this website be distributed or shared within the United States. The products set forth herein are not and shall not be registered under the Amer-ican Securities Act of 1933 and may not be sold or offered in the United States, either to U.S. persons or to legal entities located in the United States.

Wichtige Information

Sie können in den BlackPoint Evolution Fund direkt und sicher online anlegen und Ihre Anlage durch tägliche Transparenz immer im Blick behalten. Das funktioniert mit wenigen Klicks über BlackPoint digital, ein Serviceangebot von FINTEXLAB, eine Marke der WMD Capital GmbH (HRB 226421 Handelsregister München), in Kooperation mit BlackPoint Asset Management GmbH.