Lassen Sie uns durch die Linse einer Zeitmaschine blicken: Donald Trump, Republikanischer Kandidat, ringt mit Anklagen, während er auf die US-Präsidentschaft zielt. In der Türkei kämpft Erdogan, der aktuelle Präsident, in einem herausfordernden Wahlkampf. Dies alles geschieht unter der dunklen Wolke einer drohenden globalen Rezession, dem Nachbeben einer Bankenkrise. Und jetzt, kneifen Sie sich einmal kurz: Tatsächlich befinden wir uns im Jahr 2023. Und was noch immer beeindruckt: Unternehmen wie Microsoft, Alphabet (Google) und Meta (Facebook) bleiben die treibenden Kräfte des technologischen Wandels, die durch ihre jüngsten Innovationen im Bereich künstlicher Intelligenz (ChatGPT, Bard, Llama) weiterhin das Innovationstempo bestimmen.
Die Schatten von geopolitischen Risiken, Inflation und wirtschaftlicher Erholung zeichneten sich auch im April ab. Doch trotz dieser Herausforderungen konnten der MSCI USA (+1,2%), MSCI Europe (+1,4%) und der MSCI Japan (+1,9%) moderate Erfolge feiern. Im Gegensatz dazu erlebte der MSCI China einen Wertverlust von -5,2% (alle Preisindizes in lokaler Währung). Eine positive Entwicklung zeigten sowohl die europäischen Unternehmensanleihen (MSCI EUR IG Corporate Bond Index + 2,3%) als auch die amerikanischen (MSCI USD IG Corporate Bond Index +0,8%), die beide eine Wertsteigerung verzeichneten.
Trotz der Unsicherheiten, die seit Beginn des Jahres aufgetreten sind, und den schwierigen Marktbedingungen, die wir im Laufe der letzten zwölf Monate erlebt haben, hat unser aktiver und von Fundamentaldaten geleiteter Investmentansatz eine herausragende Leistung gezeigt. Im Vergleich zu seiner Peer-Gruppe (Abbildung 1) und insbesondere gegenüber passiven Multi-Asset-ETFs der Kategorie "ausgewogen", hat unser Ansatz seine Überlegenheit eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Abbildung 1: Perzentil Platzierung* in % für Wertentwicklung innerhalb der Vergleichsgruppe** (per Monatsultimo) |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Seit Jahresanfang | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | 1 Jahr | |
BlackPoint Evolution Fund D | 5 | 11 | 3 | 16 | 45 |
Quelle: Morningstar, 30.04.2023 * Ein Perzentilrang von 20 bedeutet beispielsweise, dass 80% der Fonds in der Vergleichsgruppe schlechter und 20% gleich oder besser als der BlackPoint Evolution Fund D performt haben. ** Morningstar Mischfonds ausgewogen Global Aufgrund der längsten Historie und des größten Volumens weisen wir hier die Daten für die Anteilsklasse D aus. |
Innerhalb unseres Fonds zeichnete sich auf der Aktienseite ein klares Bild: Chinesische Giganten wie Baidu und Alibaba, ergänzt durch aufstrebende Stars mit starkem IT-Schwerpunkt wie Zscaler und Lemonade, hatten im Monatsvergleich die stärksten Kursverluste zu verkraften. Im Gegensatz dazu konnten Versicherungsunternehmen wie Kinsale und Allianz sowie Pharmafirmen wie Roche und Crispr mit positiver Entwicklung glänzen. Die Anpassung unserer Positionen erfolgte durch Gewinnmitnahmen bei Titeln wie Baidu, LVMH, Kinsale, Microsoft und SAP. Neu an Bord holten wir die US-Kaffeekette Dutch Bros. Unternehmensanleihen von Akteuren wie SPP Distribucia, Jaguar Land Rover und SES stachen positiv hervor, während Avis und Grupo Antolin den größten Rückgang in diesem Segment verzeichneten. Auf der Bühne der Staatsanleihen stahlen Rumänien, Panama und Mexiko die Show. Langlaufende US-Staatsanleihen und Kolumbien (angesichts innerpolitischer Unruhen) mussten indes Wertminderungen hinnehmen.
Bedacht auf die anhaltenden Sorgen um Inflation und Wirtschaftswachstum, haben wir proaktiv eine eher konservative Portfolioausrichtung gewählt, die darauf abzielt, das Kapital unserer Investoren vorsichtig zu verwalten und gleichzeitig attraktive Renditen zu erzielen.
Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen anzeigen zu können, bitten wir Sie Folgendes einzugeben:
In order to be able to show you tailor-made information, we ask you to enter the following:
Wichtige Information
Sie können in den BlackPoint Evolution Fund direkt und sicher online anlegen und Ihre Anlage durch tägliche Transparenz immer im Blick behalten. Das funktioniert mit wenigen Klicks über BlackPoint digital, ein Serviceangebot von FINTEXLAB, eine Marke der WMD Capital GmbH (HRB 226421 Handelsregister München), in Kooperation mit BlackPoint Asset Management GmbH.