Marketing Anzeige
In den 1980er-Jahren prägten sogenannte Keiretsu (japanisch für System, Reihe oder Verbund) die japanische Wirtschaft – ein enges Geflecht gegenseitiger Beteiligungen, das Stabilität versprach und letztlich zur Blasenbildung beitrug.
Heute zeigt sich ein ähnliches Muster im Silicon Valley. OpenAI, Nvidia, AMD und Microsoft verknüpfen Investitionen, Lieferverträge und Technologien in einem zirkulären System gegenseitiger Abhängigkeiten. Nvidia investiert Milliarden in OpenAI, das wiederum Nvidia-Chips in Massen abnimmt; AMD gewährt Aktienoptionen für künftige Aufträge. Diese Verflechtungen treiben Bewertungen, aber auch Risiken. Ob – wie einst in Japan – echtes Wachstum zunehmend durch gegenseitige Finanzierung ersetzt wird, bleibt zu beobachten. Bislang jedoch untermauern die starken Unternehmensgewinne weiterhin die hohen Erwartungen an die KI-Revolution.
Auch Unsicherheiten wie die Debatte um seltene Erden oder ein drohender US-Shutdown konnten die Finanzmärkte im Oktober kaum beeindrucken. Der MSCI USA legte um +2,3 % zu, Europa folgte mit +2,4 %. In Asien zeigte sich dagegen ein geteiltes Bild: Während der MSCI Japan um +7,8 % zulegte, verlor China -4,0 %. Am Rentenmarkt verzeichneten europäische Staatsanleihen ein Plus von +0,9 %, US-Treasuries stiegen um +0,6 %. Auch Unternehmensanleihen entwickelten sich positiv: US-Corporates +0,4 %, europäische +0,7 % (alle Angaben in lokaler Währung).
Unser aktiver Investmentansatz hat sich in den vergangenen Jahren über verschiedene Zeiträume hinweg bewährt (Abb. 1) und Spitzenpositionen innerhalb seiner Vergleichsgruppe (Morningstar Mischfonds ausgewogen Global, Abb. 2) erzielt – sowohl im Gesamtvergleich als auch im direkten Wettbewerb mit passiven, ausgewogenen Multi-Asset-ETFs (60/40).
| Abb. 1 Wertentwicklung am 31.10.2025 in Prozent |
|
|---|---|
| 1 Monat | +3,0 |
| Lfd. Jahr | +6,7 |
| 1 Jahr | +9,8 |
| 2 Jahre | +28,8 |
| 3 Jahre p.a. | +9,9 |
| 2024 | +12,6 |
| 2023 | +11,7 |
| Seit Auflage (18.10.2021) | +13,5 |
| 12-Monats-Perioden | |
| Am Tag der Anlage (Ausgabeaufschlag) | 0,0 |
| 31.10.2024 - 31.10.2025 | +9,8 |
| 31.10.2023 - 31.10.2024 | +17,3 |
| 31.10.2022 - 31.10.2023 | +3,0 |
| Quelle: CleverSoft, 31.10.2025. Aufgrund der längsten Historie und des größten Volumens weisen wir hier die Daten für die Anteilsklasse D aus (weitere Anteilsklassen). Bei den Angaben handelt es sich um Vergangenheitsdaten, die keinen Indikator für zukünftige Entwicklungen darstellen. Die Verwaltungs- und Depotbankvergütung sowie alle sonstigen Kosten, die dem Fonds belastet wurden, sind in der Berechnung enthalten. |
|
| Abb. 2 Fonds-Vergleichsgruppe** Prozentrang-Platzierung* für Wertentwicklung |
|||
|---|---|---|---|
| 1 Jahr | 3 Jahre | 2024 | 2023 |
| Top 20 % | Top 13 % | Top 14 % | Top 12 % |
| 1. Quintil | 1. Quintil | 1. Quintil | 1. Quintil |
| Quelle: Morningstar, per Monatsultimo, 31.10.2025. Aufgrund der längsten Historie und des größten Volumens weisen wir hier die Daten für die Anteilsklasse D aus. * Ein Prozentrang von 20% bedeutet beispielsweise, dass 80% der Fonds in der Vergleichsgruppe schlechter und 20% gleich oder besser als der BlackPoint Evolution Fund D performt haben. ** Morningstar Mischfonds ausgewogen Global |
|||
Das Aktienportfolio legte zu, gestützt von US-Technologiewerten, Konsumtiteln wie Shopify und Pharmaunternehmen, die von der US-Politik und zunehmender M&A-Aktivität profitieren. Verluste verzeichneten dagegen O’Reilly, Meta und Baidu. Auch das Anleiheportfolio trug positiv bei, begünstigt durch sinkende Langfristzinsen. Belastungen kamen nur vereinzelt von Titeln mit idiosynkratischem Risiko, etwa Grupo Antolin und Organon.
Im Monatsverlauf wurde die Position in LVMH ausgebaut, während Alibaba, TSMC, ASML, Nvidia und Shopify reduziert wurden. Vertiv Holdings wurde vollständig verkauft, eine neue Position im E-Commerce-Unternehmen Prosus eröffnet. Auf der Anleiheseite erfolgten Verkäufe von Eurofins Scientific und IAG, während eine Air-Baltic-Anleihe neu erworben wurde.
Wir behalten einen konstruktiven, zugleich disziplinierten Blick auf die Märkte – mit einem klaren Fokus auf Diversifikation und selektive Chancen in einem zunehmend fragmentierten globalen Umfeld. Während die KI-getriebene Rally weiterhin ein zentraler Performance-Treiber bleibt, sind umsichtige Positionierung und aktives Risikomanagement entscheidend, da die gegenseitigen Abhängigkeiten zunehmen und sich die Marktbedingungen weiter verändern.
Um Ihnen maßgeschneiderte Informationen anzeigen zu können, bitten wir Sie Folgendes einzugeben:
In order to be able to show you tailor-made information, we ask you to enter the following:
Wichtige Information
Sie können in den BlackPoint Evolution Fund direkt und sicher online anlegen und Ihre Anlage durch tägliche Transparenz immer im Blick behalten. Das funktioniert mit wenigen Klicks über BlackPoint digital, ein Serviceangebot von FINTEXLAB, eine Marke der WMD Capital GmbH (HRB 226421 Handelsregister München), in Kooperation mit BlackPoint Asset Management GmbH.